Chardonnay Weißweinklassiker mit Charakter
Tolle Weine, vielfältiger Geschmack
Chardonnay ist eine weltweit beliebte weiße Rebsorte, die ursprünglich aus dem französischen Burgund stammt. Bereits im 17. Jahrhundert wurde dort Chardonnay-Wein angebaut – und noch heute steht die Rebsorte für charakterstarke Weißweine wie Chablis oder Meursault. Auch bei der Herstellung edler Champagner spielt Chardonnay eine Schlüsselrolle: In sogenannten Blanc de Blancs ist er oft die einzige Rebsorte – etwa beim Pur Chardonnay Champagne Brut Réserve von Duval-Leroy.
Trotz prestigeträchtiger Namen und traditionsreicher Anbaugebiete: Chardonnay muss nicht teuer oder kompliziert sein. Ihr braucht weder Expertenwissen noch ein berühmtes Etikett, um die Vielfalt dieser Weißweine zu entdecken und zu genießen.
Warum diese Rebsorte weltweit so geschätzt wird
Die große internationale Verbreitung der Chardonnay-Traube liegt vor allem an ihrer Anpassungsfähigkeit: Sie gedeiht auf verschiedensten Böden und in ganz unterschiedlichen Klimazonen. So findet ihr Chardonnay-Wein nicht nur aus kühlen Regionen wie dem Burgund, sondern auch aus wärmeren Ländern wie Australien, Chile oder Südafrika. Der Sortenname steht dabei oft für Qualität – ob pur oder im Cuvée.
Tipp: Viele dieser Weine sind hervorragende Speisebegleiter – ideal zu Fisch, Geflügel oder cremigen Pastagerichten.
Geschmack mit vielen Gesichtern
Den typischen Chardonnay-Geschmack zu beschreiben, ist gar nicht so einfach – denn er hängt stark von Herkunft, Klima und Ausbau ab. Allgemein gilt: Ein guter Chardonnay ist gehaltvoll, strukturiert und angenehm zu trinken. Sein Aroma reicht von Apfel und Pfirsich bis zu exotischen Noten wie Limone oder Melone. Oft zeigt er auch nussige, buttrige und toastige Nuancen.
Besonders spannend wird die Rebsorte, wenn sie im Eichenfass (Barrique) ausgebaut wird. Durch den Kontakt mit Holz entwickeln sich würzige Aromen, Vanille, und eine elegante Tiefe im Geschmack. Solche Weine findet ihr nicht nur in Übersee, sondern zunehmend auch bei deutschen Winzern.
Cuvées mit Chardonnay: Spannende Kombinationen
Während Chardonnay in Europa meist sortenrein ausgebaut wird, ist er in Übersee ein beliebter Bestandteil von Weißwein-Cuvées. In Australien etwa wird er mit Semillon oder Colombard kombiniert – für fruchtige, unkomplizierte Weine, die sowohl solo als auch zum Essen Freude machen. In Chile entstehen spannende Kreationen durch die Kombination mit Rebsorten wie Viognier oder Marsanne.